Mehr als blanke Worte: Sprache als Kunst – Zum Auftakt unserer neuen Poesie-Reihe Theresa Ertl, Moritz Meinert und Ersin Taner Campus 26. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Gendern – Ja unbedingt?Moritz Meinert und Tatjana Wittsack Campus 25. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Der Teufel steckt im Detail: Was Sprichwörter zwischen den Zeilen sagenAntonia Alter Campus 24. Juni 2025 0 4 Minuten Lesedauer
Was wäre, wenn wir alle nur noch eine Sprache sprechen würden? – Ein GedankenexperimentRebecca Bieling Campus 23. Juni 2025 0 6 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Erster Passauer TV-Studio-Poetry-SlamJasmin Weinzierl und Lisa Hoffmann Campus 19. Dezember 2019 1 2 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Draußen Frühling, drinnen Nostalgie: Lucia Losada liveRebecca Bieling Inside Passau 19. Mai 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Die Solidarische Landwirtschaft Passau – wo Gemüse kämpft und Gemeinschaft wächstRebecca Bieling Gesellschaft 3. März 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Tarifverträge und Stellenstreichungen: Große Verunsicherung zum Start des neuen JahresAlina Bauer und Julia Hlavacova Beruf 14. Januar 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Ausnahmezustand in Passau: Wenn die Donau wieder steigtLena Geier Inside Passau 3. Juni 2024 0 1 Minute Lesedauer
Die Sprache der Mode – Selbstausdruck und WeltausdruckHanna Sieg Kultur & Kunst 29. Juni 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Eine kurze Geschichte der bairischen SpracheLena Geier Gesellschaft 28. Juni 2025 0 2 Minuten Lesedauer
Vom Aussterben bedroht? Die rote Liste der Sprachen in DeutschlandRoman Haas Gesellschaft 27. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Affirmation als Werkzeug – was sie kann und was nichtFiona Vogt Gesellschaft 27. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Mehr als blanke Worte: Sprache als Kunst – Zum Auftakt unserer neuen Poesie-Reihe Theresa Ertl, Moritz Meinert und Ersin Taner Campus 26. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Genderfluidität in der Kunst der frühen NeuzeitJasmin Andreas Campus 5. Juni 2023 0 2 Minuten Lesedauer
Eine kurze Geschichte der bairischen SpracheLena Geier Gesellschaft 28. Juni 2025 0 2 Minuten Lesedauer
Vom Aussterben bedroht? Die rote Liste der Sprachen in DeutschlandRoman Haas Gesellschaft 27. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Affirmation als Werkzeug – was sie kann und was nichtFiona Vogt Gesellschaft 27. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Gendern – Ja unbedingt?Moritz Meinert und Tatjana Wittsack Campus 25. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Der Teufel steckt im Detail: Was Sprichwörter zwischen den Zeilen sagenAntonia Alter Campus 24. Juni 2025 0 4 Minuten Lesedauer
Was wäre, wenn wir alle nur noch eine Sprache sprechen würden? – Ein GedankenexperimentRebecca Bieling Campus 23. Juni 2025 0 6 Minuten Lesedauer
Kein Platz mehr für (Sub-)Kultur in München?Pia Senkel Gesellschaft 11. April 2019 0 5 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Ein Regenwurm im Wahlkampf und die Deutungshoheit der ParteienRebecca Bieling Gesellschaft 22. Januar 2025 1 7 Minuten Lesedauer
Graue Wolken, rote Züge und ein grüner Fußabdruck – Wie nachhaltig ist unser Mobilitätskonzept?Amelie Wlasak Campus 15. Januar 2025 0 12 Minuten Lesedauer
Tarifverträge und Stellenstreichungen: Große Verunsicherung zum Start des neuen JahresAlina Bauer und Julia Hlavacova Beruf 14. Januar 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Die Erschöpfungsgeschichte – warum wir nachhaltige Landwirtschaft brauchenKim Schulz Nachhaltigkeit 21. Januar 2021 0 5 Minuten Lesedauer
It’s Pride Month!Ana Laura Marchlewski Campus 1. Juni 2023 0 2 Minuten LesedauerAnmerkung: Begriffe wie Mann und Frau wurden mit einem Stern gekennzeichnet, um zu signalisieren, dass es sich dabei um gesellschaftliche...
Klimawandel, Fachkräftemangel und Inklusion? – Eine Podiumsdiskussion zum Thema InklusionAna Laura Marchlewski Campus 17. Mai 2023 0 3 Minuten LesedauerAnmerkung: Der Artikel wurde bewusst in kurzen Sätzen und einfacher Sprache verfasst, damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen sich über die...
Internationaler Tag der PressefreiheitAnna Koschnick Gesellschaft 3. Mai 2023 0 2 Minuten LesedauerAm 3.Mai wird jährlich im Rahmen des Welttags der Pressefreiheit kritisch auf die Entwicklung der freien Berichterstattung geblickt. Vor genau...
Was junge Menschen bewegt – ein Interview mit dem Waldkirchener Bürgermeister Heinz PollakHannah Wendler, Anna Koschnick, Theresa Breitwieser und Theresa Ertl Gesellschaft 29. April 2023 0 5 Minuten LesedauerFünf Jahre ist das erste Interview mit Bürgermeister Heinz Pollak aus Waldkirchen nun her, jetzt folgt die Fortsetzung. In den...
ARTiculate – Eine Kunstausstellung der anderen Art Gastautor/in Kultur & Kunst 29. März 2023 0 1 Minute Lesedauer Am 3. März eröffneten die Studierenden Tabea Schmelz, Antonia Schwab, Julian Kriesten und Niklas Matthies im Donauraum des Kulturmodells Bräugasse...