Mehr als blanke Worte: Sprache als Kunst – Zum Auftakt unserer neuen Poesie-Reihe Theresa Ertl, Moritz Meinert und Ersin Taner Campus 26. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Gendern – Ja unbedingt?Moritz Meinert und Tatjana Wittsack Campus 25. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Der Teufel steckt im Detail: Was Sprichwörter zwischen den Zeilen sagenAntonia Alter Campus 24. Juni 2025 0 4 Minuten Lesedauer
Was wäre, wenn wir alle nur noch eine Sprache sprechen würden? – Ein GedankenexperimentRebecca Bieling Campus 23. Juni 2025 0 6 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Klimawandel, Fachkräftemangel und Inklusion? – Eine Podiumsdiskussion zum Thema InklusionAna Laura Marchlewski Campus 17. Mai 2023 0 3 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Draußen Frühling, drinnen Nostalgie: Lucia Losada liveRebecca Bieling Inside Passau 19. Mai 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Die Solidarische Landwirtschaft Passau – wo Gemüse kämpft und Gemeinschaft wächstRebecca Bieling Gesellschaft 3. März 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Tarifverträge und Stellenstreichungen: Große Verunsicherung zum Start des neuen JahresAlina Bauer und Julia Hlavacova Beruf 14. Januar 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Passau macht Politik – Veranstaltungen zum Thema Politik in SW 5Kathrin Holstein Inside Passau 19. Mai 2019 0 1 Minute Lesedauer
Die Sprache der Mode – Selbstausdruck und WeltausdruckHanna Sieg Kultur & Kunst 29. Juni 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Eine kurze Geschichte der bairischen SpracheLena Geier Gesellschaft 28. Juni 2025 0 2 Minuten Lesedauer
Vom Aussterben bedroht? Die rote Liste der Sprachen in DeutschlandRoman Haas Gesellschaft 27. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Affirmation als Werkzeug – was sie kann und was nichtFiona Vogt Gesellschaft 27. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Mehr als blanke Worte: Sprache als Kunst – Zum Auftakt unserer neuen Poesie-Reihe Theresa Ertl, Moritz Meinert und Ersin Taner Campus 26. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Jeder kann kreativ sein! – Keramik selbst bemalen in PassauMarina Schmidt Gesellschaft 17. September 2019 1 5 Minuten Lesedauer
Eine kurze Geschichte der bairischen SpracheLena Geier Gesellschaft 28. Juni 2025 0 2 Minuten Lesedauer
Vom Aussterben bedroht? Die rote Liste der Sprachen in DeutschlandRoman Haas Gesellschaft 27. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Affirmation als Werkzeug – was sie kann und was nichtFiona Vogt Gesellschaft 27. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Gendern – Ja unbedingt?Moritz Meinert und Tatjana Wittsack Campus 25. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Der Teufel steckt im Detail: Was Sprichwörter zwischen den Zeilen sagenAntonia Alter Campus 24. Juni 2025 0 4 Minuten Lesedauer
Was wäre, wenn wir alle nur noch eine Sprache sprechen würden? – Ein GedankenexperimentRebecca Bieling Campus 23. Juni 2025 0 6 Minuten Lesedauer
„Ich könnte nicht damit leben, nichts zu tun.“ – Interview mit einer jungen AktivistinLisa Bartelmus Gesellschaft 16. Januar 2020 0 7 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Ein Regenwurm im Wahlkampf und die Deutungshoheit der ParteienRebecca Bieling Gesellschaft 22. Januar 2025 1 7 Minuten Lesedauer
Graue Wolken, rote Züge und ein grüner Fußabdruck – Wie nachhaltig ist unser Mobilitätskonzept?Amelie Wlasak Campus 15. Januar 2025 0 12 Minuten Lesedauer
Tarifverträge und Stellenstreichungen: Große Verunsicherung zum Start des neuen JahresAlina Bauer und Julia Hlavacova Beruf 14. Januar 2025 0 3 Minuten Lesedauer
„Demokratischer Machtwechsel nicht mehr möglich“ – Orbáns UngarnAdina Reff Politik 28. Juni 2019 0 4 Minuten Lesedauer
Türchen 13: Buchtipp „Ein Junge namens Weihnacht“Svenja Schindler Kultur & Kunst 13. Dezember 2021 0 1 Minute LesedauerWie war der Weihnachtsmann eigentlich als Kind? Und wie wurde er zum Weihnachtsmann? All das erzählt Matt Haig in seinem...
Zwischen Papierseiten und Social MediaMarie Stockmann Kultur & Kunst 3. August 2021 0 3 Minuten LesedauerIn den Weiten des Internets kann jede:r die eigenen Interessen nach Belieben ausleben. Da ein Reiseblog, dort ein Forum über...
Fünf Bücher aus einer anderen WeltTamina Friedl Kultur & Kunst 31. März 2020 0 6 Minuten LesedauerDie Welt steht Kopf. Es fühlt sich so an, als wäre auf einmal alles anders und nichts mehr ganz normal....
„Jeder lügt so gut er kann – Alternativen für Wahrheitssucher“ Eindrücke einer LesungLea Dörflinger Inside Passau 15. Mai 2019 0 3 Minuten LesedauerEs ist 45 Minuten nach Ladenschluss, die stöbernden und lesenden Kunden haben die Buchhandlung Rupprecht in der Passauer Innenstadt längst...
Passaus Erste LiteraturnachtPia Senkel Kultur & Kunst 12. Mai 2019 0 2 Minuten LesedauerNach den erfolgreichen Kunstnächten und Nächten der Musik findet diesem Jahr die erste Passauer Literaturnacht statt – am Freitag, dem...