Mehr als blanke Worte: Sprache als Kunst – Zum Auftakt unserer neuen Poesie-Reihe Theresa Ertl, Moritz Meinert und Ersin Taner Campus 26. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Gendern – Ja unbedingt?Moritz Meinert und Tatjana Wittsack Campus 25. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Der Teufel steckt im Detail: Was Sprichwörter zwischen den Zeilen sagenAntonia Alter Campus 24. Juni 2025 0 4 Minuten Lesedauer
Was wäre, wenn wir alle nur noch eine Sprache sprechen würden? – Ein GedankenexperimentRebecca Bieling Campus 23. Juni 2025 0 6 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
2. Türchen: Nightmare before Christmas – Der Weihnachtsfilm für WeihnachtsmuffelTeresa Steidele Campus 2. Dezember 2022 0 2 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Draußen Frühling, drinnen Nostalgie: Lucia Losada liveRebecca Bieling Inside Passau 19. Mai 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Die Solidarische Landwirtschaft Passau – wo Gemüse kämpft und Gemeinschaft wächstRebecca Bieling Gesellschaft 3. März 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Tarifverträge und Stellenstreichungen: Große Verunsicherung zum Start des neuen JahresAlina Bauer und Julia Hlavacova Beruf 14. Januar 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Völlig losgelöst – zwei Tage schwerelos fühlenKatrin Kastenmeier und Pauline Bergmann Festivals 19. Juni 2019 0 2 Minuten Lesedauer
Die Sprache der Mode – Selbstausdruck und WeltausdruckHanna Sieg Kultur & Kunst 29. Juni 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Eine kurze Geschichte der bairischen SpracheLena Geier Gesellschaft 28. Juni 2025 0 2 Minuten Lesedauer
Vom Aussterben bedroht? Die rote Liste der Sprachen in DeutschlandRoman Haas Gesellschaft 27. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Affirmation als Werkzeug – was sie kann und was nichtFiona Vogt Gesellschaft 27. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Mehr als blanke Worte: Sprache als Kunst – Zum Auftakt unserer neuen Poesie-Reihe Theresa Ertl, Moritz Meinert und Ersin Taner Campus 26. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Türchen 6: Lasst uns froh und munter seinNimué Westner Kultur & Kunst 6. Dezember 2021 0 1 Minute Lesedauer
Eine kurze Geschichte der bairischen SpracheLena Geier Gesellschaft 28. Juni 2025 0 2 Minuten Lesedauer
Vom Aussterben bedroht? Die rote Liste der Sprachen in DeutschlandRoman Haas Gesellschaft 27. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Affirmation als Werkzeug – was sie kann und was nichtFiona Vogt Gesellschaft 27. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Gendern – Ja unbedingt?Moritz Meinert und Tatjana Wittsack Campus 25. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Der Teufel steckt im Detail: Was Sprichwörter zwischen den Zeilen sagenAntonia Alter Campus 24. Juni 2025 0 4 Minuten Lesedauer
Was wäre, wenn wir alle nur noch eine Sprache sprechen würden? – Ein GedankenexperimentRebecca Bieling Campus 23. Juni 2025 0 6 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Ein Regenwurm im Wahlkampf und die Deutungshoheit der ParteienRebecca Bieling Gesellschaft 22. Januar 2025 1 7 Minuten Lesedauer
Graue Wolken, rote Züge und ein grüner Fußabdruck – Wie nachhaltig ist unser Mobilitätskonzept?Amelie Wlasak Campus 15. Januar 2025 0 12 Minuten Lesedauer
Tarifverträge und Stellenstreichungen: Große Verunsicherung zum Start des neuen JahresAlina Bauer und Julia Hlavacova Beruf 14. Januar 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Die Hochschulwahlen im Corona-JahrLisa Bartelmus und Anna Feurle Campus 6. Juli 2020 0 3 Minuten Lesedauer
Lebensmittelunverträglichkeiten, die kaum jemand kennt: ZöliakieJasmin Weinzierl Essen 26. Juni 2020 0 4 Minuten LesedauerDies ist der erste Teil einer ich-weiß-nicht-wie-lange-andauernden Serie von Artikeln über mehr oder weniger bekannte Lebensmittelunverträglichkeiten. Da ich selbst seit...
The Last Dance – die Erfolgsgeschichte von Michael JordanJonas Braun Campus 22. Juni 2020 0 1 Minute Lesedauer „17 seconds…from Game 7 or Championship number 6… Jordan… Open… Chicago with the lead!” Diese Worte, gesprochen von Kommentator...
Kein Lied für meine Stadt – Das Donaulied noch zeitgemäß?Nimué Westner Campus 14. Juni 2020 0 3 Minuten LesedauerDas Donaulied polarisiert momentan viele verschiedene Meinungen. Doch wo fängt Frauenfeindlichkeit an und wo hört Kultur auf? Ist es zur...
Männerwelten – Wie Joko und Klaas dem Sexismus den Kampf ansagenAnna Heinrich Gesellschaft 1. Juni 2020 0 4 Minuten LesedauerKnapp zwei Wochen ist es her, dass die Entertainer Joko Winterscheid und Klaas Heufer-Umlauf das auf den Punkt gebracht haben,...
Verstecken spielenTamina Friedl Gesellschaft 30. Mai 2020 0 4 Minuten LesedauerKleine Kinder schreien, wenn sie etwas unbedingt haben wollen. Sie schreien auch, wenn sie etwas nicht bekommen. Ganz ungeachtet der...