Mehr als blanke Worte: Sprache als Kunst – Zum Auftakt unserer neuen Poesie-Reihe Theresa Ertl, Moritz Meinert und Ersin Taner Campus 26. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Gendern – Ja unbedingt?Moritz Meinert und Tatjana Wittsack Campus 25. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Der Teufel steckt im Detail: Was Sprichwörter zwischen den Zeilen sagenAntonia Alter Campus 24. Juni 2025 0 4 Minuten Lesedauer
Was wäre, wenn wir alle nur noch eine Sprache sprechen würden? – Ein GedankenexperimentRebecca Bieling Campus 23. Juni 2025 0 6 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Eine Nacht im Zeichen Amerikas: die US-Wahlnacht an der Uni PassauDavid Liewehr Campus 7. November 2016 0 1 Minute Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Draußen Frühling, drinnen Nostalgie: Lucia Losada liveRebecca Bieling Inside Passau 19. Mai 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Die Solidarische Landwirtschaft Passau – wo Gemüse kämpft und Gemeinschaft wächstRebecca Bieling Gesellschaft 3. März 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Tarifverträge und Stellenstreichungen: Große Verunsicherung zum Start des neuen JahresAlina Bauer und Julia Hlavacova Beruf 14. Januar 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Die Solidarische Landwirtschaft Passau – wo Gemüse kämpft und Gemeinschaft wächstRebecca Bieling Gesellschaft 3. März 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Die Sprache der Mode – Selbstausdruck und WeltausdruckHanna Sieg Kultur & Kunst 29. Juni 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Eine kurze Geschichte der bairischen SpracheLena Geier Gesellschaft 28. Juni 2025 0 2 Minuten Lesedauer
Vom Aussterben bedroht? Die rote Liste der Sprachen in DeutschlandRoman Haas Gesellschaft 27. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Affirmation als Werkzeug – was sie kann und was nichtFiona Vogt Gesellschaft 27. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Mehr als blanke Worte: Sprache als Kunst – Zum Auftakt unserer neuen Poesie-Reihe Theresa Ertl, Moritz Meinert und Ersin Taner Campus 26. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Eine kurze Geschichte der bairischen SpracheLena Geier Gesellschaft 28. Juni 2025 0 2 Minuten Lesedauer
Vom Aussterben bedroht? Die rote Liste der Sprachen in DeutschlandRoman Haas Gesellschaft 27. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Affirmation als Werkzeug – was sie kann und was nichtFiona Vogt Gesellschaft 27. Juni 2025 0 5 Minuten Lesedauer
Gendern – Ja unbedingt?Moritz Meinert und Tatjana Wittsack Campus 25. Juni 2025 0 8 Minuten Lesedauer
Der Teufel steckt im Detail: Was Sprichwörter zwischen den Zeilen sagenAntonia Alter Campus 24. Juni 2025 0 4 Minuten Lesedauer
Was wäre, wenn wir alle nur noch eine Sprache sprechen würden? – Ein GedankenexperimentRebecca Bieling Campus 23. Juni 2025 0 6 Minuten Lesedauer
„Bis hier und nicht weiter“! Grenzerfahrungen einer EuropäerinLisa Bartelmus Gesellschaft 20. April 2020 0 5 Minuten Lesedauer
„Wir wollen, dass es allen gut geht“: Ein Gespräch über studentische Beschäftigte und gewerkschaftliches EngagementAlina Bauer Campus 4. Juni 2025 1 8 Minuten Lesedauer
Ein Regenwurm im Wahlkampf und die Deutungshoheit der ParteienRebecca Bieling Gesellschaft 22. Januar 2025 1 7 Minuten Lesedauer
Graue Wolken, rote Züge und ein grüner Fußabdruck – Wie nachhaltig ist unser Mobilitätskonzept?Amelie Wlasak Campus 15. Januar 2025 0 12 Minuten Lesedauer
Tarifverträge und Stellenstreichungen: Große Verunsicherung zum Start des neuen JahresAlina Bauer und Julia Hlavacova Beruf 14. Januar 2025 0 3 Minuten Lesedauer
Was junge Menschen bewegt – ein Interview mit dem Waldkirchener Bürgermeister Heinz PollakHannah Wendler, Anna Koschnick, Theresa Breitwieser und Theresa Ertl Gesellschaft 29. April 2023 0 5 Minuten Lesedauer
Bunte Buchempfehlungen zum PridemonthLaura Bitterer Campus 15. Juni 2023 0 5 Minuten LesedauerI could recognize him by touch alone. By smell; I would know him blind, by the way his breath came...
Ich schenk dir eine Geschichte zum Welttag des BuchesMarie Stockmann Kultur & Kunst 23. April 2022 0 2 Minuten LesedauerIch schenk dir eine Geschichte. Hinter diesem Satz steckt mehr Bedeutung als vielleicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Es...
„Geschichten haben die Menschen schon immer gerne erzählt“ – Jasmin Schäfer über ihr Volontariat bei einem VerlagSvenja Schindler Beruf 21. April 2022 0 7 Minuten LesedauerJasmin Schäfer ist 22 Jahre alt und hat 2021 ihr Bachelorstudium Medien- und Kommunikation an der Uni Passau absolviert. Mittlerweile...
Ein Buchladen mit HerzTamina Friedl Kultur & Kunst 20. April 2022 0 2 Minuten LesedauerEs war einmal in einem kleinen, verwinkelten Buchladen zwischen Romanen und Kochbüchern, Biographien und Kinderbüchern. So oder so ähnlich könnte...
Das deutsche Strafsystem im VisierErsin Taner Kultur & Kunst 19. April 2022 0 2 Minuten LesedauerVor dem Gesetz sind nicht alle gleich, heißt der Vorwurf von Ronen Steinke. Das mag übertrieben klingen, aber was hat...